CITY'SCAPE 2024: Landschaft und Resilienz für die Zukunft

CITY'SCAPE 2024: Landschaft und Resilienz für die Zukunft

Natur und Kultur für resiliente Städte verbinden: CITY'SCAPE 2024

CITY'SCAPE 2024, organisiert von Paysage und CNAPPC in Zusammenarbeit mit ODAF Mailand, fand am 11. und 12. Juli auf der Triennale di Milano statt. Bei dieser Veranstaltung wurde die Bedeutung der Landschaftsgestaltung als Schlüsselstrategie zur Bewältigung des Klimawandels, zur Förderung der Widerstandsfähigkeit der Städte und zur Verbesserung des sozialen Wohlergehens hervorgehoben. Es war eine Gelegenheit, innovative und nachhaltige Lösungen zu erkunden, die Natur und Kultur integrieren, um lebenswertere und integrativere Städte zu schaffen.

CITY'SCAPE 2024: eine Veranstaltung für die Zukunft der Stadtlandschaft

Landschaftsgestaltung hat sich als Schlüsselstrategie zur Bewältigung der Herausforderungen des Klimawandels und zur Förderung der städtischen und sozialen Widerstandsfähigkeit herausgestellt. CITY'SCAPE 2024, organisiert von Paysage und CNAPPC in Zusammenarbeit mit ODAF Mailand, fand am 11. und 12. Juli 2024 auf der Triennale di Milano statt und bot eine Plattform für Diskussionen und Innovationen für Fachleute und Enthusiasten der Branche.

Die Rolle der Landschaft für die städtische Widerstandsfähigkeit

Im aktuellen Kontext der Klimakrise wird die Landschaft zu einem entscheidenden Instrument für die Nachhaltigkeit von Gemeinschaften. Durch Stadtplanung und rechtzeitige Projekte kann Landschaftsgestaltung gesunde und widerstandsfähige Ökosysteme erhalten oder wieder aufbauen. Dieser Ansatz schützt nicht nur ökologische Aspekte, sondern fördert auch das Wohlergehen städtischer Gemeinschaften und fördert die Sozialisierung, körperliche Aktivität und geistige Gesundheit der Bürger.

Integration von Natur und Kultur

Ein Schlüsselelement von CITY'SCAPE 2024 war die Aufwertung des kulturellen und historischen Erbes der Region. Landschaftssanierungsmaßnahmen stärken nicht nur die lokale Identität, sondern fördern auch einen nachhaltigen und hochwertigen Tourismus. Bei der Veranstaltung wurde untersucht, wie sich Kultur und Natur zum Wohle aller Einwohner harmonisch integrieren und so lebenswertere und integrativere Städte schaffen können.

Terrasolida-Intervention für ökologisch nachhaltige Bodenbeläge

Eine der am meisten erwarteten Reden von CITY'SCAPE 2024 war die von Dr. Francesco Mora von Terrasolida, der über ökologisch nachhaltige Bodenbeläge an Orten von historischer Bedeutung sprach. Die Rede, die am 16. Juli 25 um 11 Uhr stattfand, bot wertvolle Einblicke, wie sich Nachhaltigkeit und Denkmalschutz durch innovative Lösungen verbinden lassen.

Eine Gelegenheit zum Lernen und Networking

CITY'SCAPE 2024 war eine wichtige Gelegenheit für Fachleute und Enthusiasten der Landschaftsarchitektur, zu lernen, Ideen auszutauschen und Netzwerke aufzubauen. Die Veranstaltung umfasste eine Reihe von Vorträgen, Workshops und Diskussionen, die die neuesten Trends und Innovationen im Landschaftsbau beleuchteten.

Abschluss

Landschaftsgestaltung ist eine Schlüsselstrategie zur Bekämpfung des Klimawandels und zur Förderung der städtischen und sozialen Widerstandsfähigkeit. CITY'SCAPE 2024 bot eine einzigartige Gelegenheit zu erkunden, wie sich Natur und Kultur zum Wohl aller Einwohner harmonisch integrieren lassen und so nachhaltigere, lebenswertere und integrativere Städte schaffen.

Fotogallerie

LADEN SIE DIE VERANSTALTUNGSBROSCHÜRE HERUNTER

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *