Wirklich grün zu sein ist möglich, wenn es darum geht Gebäude? Ein nachhaltiger Ansatz ist nicht nur möglich, sondern kann auch die Welt verändern. Das Baugewerbe gehört zweifellos zu den Industriezweigen mit den größten Auswirkungen auf die Umwelt, insbesondere im Hinblick auf Rohes Material. Schätzungen zufolge verbraucht allein dieser Sektor die Hälfte der natürlichen Ressourcen der Welt.
Die Dringlichkeit einer nachhaltigen Entscheidung im Bauwesen
Nicht zu vergessen sind die Schadstoffemissionen, die in den verschiedenen Phasen der Bautätigkeit entstehen, von der Gewinnung über die Verarbeitung bis hin zum Transport und natürlich auch bei der Bewirtschaftung der beim Bau anfallenden Abfälle. Jedes Jahr werden beispielsweise Milliarden Tonnen Zement produziert, einer der Hauptbestandteile von Beton, dem am häufigsten verwendeten Material im Bauwesen, das wiederum fast 10 % des Betons produziert globale CO2-Emissionen.
Gerade auf der Grundlage dieser Überlegungen ist es unerlässlich, den Auswirkungen des „traditionellen“ Bauens entgegenzuwirken und den Fokus auf eine nachhaltigere Entwicklung zu legen. Heute gibt es viele Alternativen verfügbar und umweltfreundlich Anlagen zu entwerfen, zu bauen und zu verwalten.
Die Prinzipien des nachhaltigen und grünen Bauens
Nachhaltiges und umweltfreundliches Bauen zielt darauf ab, beim Entwerfen und Bauen die Auswirkungen auf die Umwelt so weit wie möglich zu begrenzen und Energieeffizienz zu einem seiner Ziele zu machen. Die in diesem Sektor stattfindenden Veränderungen zielen darauf ab, die Gesundheit zu gewährleisten und zu verbessern. Komfort und Lebensqualität von Menschen, die ihre Bedürfnisse befriedigen, ohne jedoch der Umwelt Schaden zuzufügen, und sich harmonisch in den Kontext einfügen.
Feste Erde für nachhaltiges Bauen
Feste Erde, immer, experimentiert mit Materie, liebt die Natur und glaubt an den Aufbau einer nachhaltigen Landschaft, die die Umwelt und den Kontext respektiert. Aus diesem Grund produziert und vertreibt das Unternehmen umweltfreundliche Technologien, die mit dem vor Ort vorhandenen Boden oder den Zuschlagstoffen aus dem Steinbruch oder recycelten Zuschlagstoffen gemischt werden, um vor Ort hergestellte Außenpflaster zu bauen.
Die Kraft, Feste Erde Hier steckt alles: Innovation, Qualität, Sorgfalt und Nachhaltigkeit, aber auch der Wunsch, sich besser mit anderen zu vergleichen, zu experimentieren und die eigene Arbeit zu lieben. Darüber hinaus liegt Innovation in der DNA dieses Unternehmens dynamischer Ansatz und der Wunsch, sich immer weiter zu verbessern das Know-how.
Nachhaltigkeit gehört zu den Grundprinzipien von Terra Solida. Die Produkte sind auf höchstem Niveau und die Abwesenheit von Radioaktivität wurde stets zertifiziert, ebenso wie Rohstoffe, die aus Abfällen verschiedener Industrieprozesse stammen. Sie werden daher mit natürlichen Zuschlagstoffen vermischt, die vor Ort zu finden sind, um einen zu 100 % recycelbaren und umweltfreundlichen Bodenbelag zu schaffen.