Das Konzept der Landschaft als urbanes und soziales Instrument im Lichte des Klimawandels: Abschluss des prestigeträchtigen CITY_BRAND & TOURISM LANDSCAPE AWARD
Francesco Cariddi, CEO von Promotec SRL, erörtert die Rolle und Beteiligung der Marke Terra Solida im Rahmen der Veranstaltung
MAILAND, 8. JULI 2023 – Die siebte Ausgabe des Internationalen Symposiums und Preises „CITY_BRAND & TOURISM LANDSCAPE“ ist erfolgreich zu Ende gegangen und fand am 6. und 7. Juli im prachtvollen Rahmen der Ehrenhalle der Triennale statt. Die von Paysage – Förderung und Entwicklung für Landschaftsarchitektur und dem Nationalen Rat der Architekten, Planer, Landschaftsarchitekten und Restauratoren organisierte Veranstaltung bestätigt sich erneut als Referenzpunkt für die Ausbildung im Panorama der Landschaftsarchitektur.
Mit einer Gruppe von über 50 internationalen Rednern aus über 10 Ländern bot das Symposium ein umfassendes und aktuelles Panorama der Branche und präsentierte einige der neuesten und innovativsten Kreationen im Bereich der zeitgenössischen Landschaftsarchitektur.
Der Preis, ein integraler Bestandteil der Veranstaltung, zog die Aufmerksamkeit internationaler Designexperten auf sich und würdigte und würdigte die besten Projekte, die darauf abzielen, ein neues Gleichgewicht zwischen Gebäuden und Natur zu finden, den Dialog zwischen Architektur und Landschaft zu fördern und die Entstehung neuer territorialer Dynamiken zu erleichtern.
Zu den Protagonisten dieser Ausgabe gehört Promotec SRL, Inhaber der Marken Terra Solida und Biostrasse. Francesco Cariddi, CEO des friaulischen Unternehmens, teilte in einem Interview zum Abschluss der Veranstaltung die Vision und Werte der Marke mit und unterstrich ihr Engagement für den Schutz der Umwelt, mit besonderem Augenmerk auf das hydrogeologische Gleichgewicht.
EXKLUSIVES INTERVIEW MIT FRANCESCO CARIDDI, CEO VON PROMOTEC SRL
Cariddi beschrieb die Erfahrung der Teilnahme an City' Scape 2023 als ansprechend und anregend, lobenswert sowohl für die Bedeutung des Ortes als auch für die Qualität der Redner und der diskutierten Themen. Anschließend unterstrich er die Bedeutung des Beitrags von Terra Solida zu der Veranstaltung, nicht nur als Sponsor, sondern auch als aktiver Akteur bei der Suche nach Lösungen für die Probleme, die den Untergrund und das hydrogeologische Gleichgewicht beeinträchtigen, darunter Abholzung und unzureichende Bewirtschaftung der Wälder in der Region und Wasserbecken, nicht nachhaltige Landwirtschaft und fragwürdige Bauweise.
Auf dem Podium der auf dem Symposium vorgestellten Projekte lobte Cariddi das Eingreifen des Architekten. Simonetta De Ambris für die „Gärten des Kolosseums“ und die Intervention des Studios Paisà und des Studios Pan Ass.ti für den Friedenspark von Vicenza. Er äußerte auch seine Neugier auf das, was auf der Piazza Castello in Mailand entsteht, obwohl er einige Zweifel an der Haltbarkeit des gewählten Bodenbelags im Laufe der Zeit hatte.
Abschließend hob Cariddi den Beitrag von Terra Solida zur Erhaltung des hydrogeologischen Gleichgewichts hervor und unterstrich das ständige Engagement des Unternehmens für die Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Technologien sowie die Unterstützung, die Designer bei der Schaffung umweltfreundlicher Entwässerungsflächen erhalten.
Hier ist das vollständige Interview:
Frage: Welche Emotionen hat die Teilnahme an City'Scape 2023 ausgelöst?
Antwort: Die Veranstaltung war in vielerlei Hinsicht spannend, angefangen beim Veranstaltungsort, dem Palazzo dell'Arte, einer der wichtigsten Kulturinstitutionen Mailands, in der Kunst-, Architektur- und Modeausstellungen stattfinden. und Design auf internationaler Ebene . Ein idealer Ort, um den „Geschichten“ derjenigen Aufmerksamkeit zu schenken, die sich in ihrem täglichen Leben der Gestaltung gut durchdachter und gebauter Räume widmen, in denen die Landschaft im Kampf gegen den Klimawandel von strategischer Bedeutung ist.
Frage: Wie bewerten Sie die Interventionen, die während der beiden Tage des Symposiums stattgefunden haben und welche davon haben Sie am meisten beeindruckt?
Antwort: Die Beiträge folgten in einem unaufhörlichen Tempo aufeinander und alle beeindruckten mich durch die Dichte der Inhalte. Die verschiedenen Aspekte des Themas wurden ohne Formalitäten, aber in perfekter Übereinstimmung mit dem Thema des Symposiums diskutiert.
Frage: Warum hat Terra Solida an City' Scape 2023 teilgenommen?
Antwort: Terra Solida möchte nicht „nur“ ein Handelspartner sein. Die geplante Rede unseres Kommunikationsmanagers Dr. Francesco Mora mit dem Titel „Das Bodenprojekt im Klimawandel“ war unser Beitrag, um den Anwesenden zu erklären, wie die Probleme, die sich heute auf den Untergrund auswirken und was damit verbunden ist, wie Wasserbecken und Infrastrukturen, angegangen werden können. Abholzung, schlechte Bewirtschaftung von Waldgebieten und Wassereinzugsgebieten, nicht nachhaltige Landwirtschaft und fragwürdige Bauweisen gefährden, gelinde gesagt, das hydrogeologische Gleichgewicht ernsthaft. Das Gleichgewicht ist jedoch das Ziel, das wir uns setzen müssen und das durch entschlossenes Handeln erreicht werden kann.
Frage: An welche auf der Mailänder Triennale präsentierten Projekte erinnern Sie sich gern?
Antwort: Ich habe sicherlich mit äußerster Aufmerksamkeit und Emotion die Projekte verfolgt, zu denen Terra Solida beigetragen hat, wie zum Beispiel die Intervention des Architekten. Simonetta De Ambris für die „Gärten des Kolosseums“, die Rede von Dr. Stignani vom Studio Paisà und der Architekt. Selleri vom Studio Pan Ass.ti, unter anderem Gewinner des ersten Preises für den Vicenza Peace Park. Aber auch die anderen Projekte fand ich interessant, zum Glück gibt es immer etwas zu lernen. Ich bin nach wie vor neugierig auf das, was auf der Piazza Castello in Mailand gebaut wird, und habe Zweifel an der Haltbarkeit des gewählten Bodenbelags im Laufe der Zeit.
Frage: Wie trägt Terra Solida zur Sicherung des hydrogeologischen Gleichgewichts bei?
Antwort: Wir bei Terra Solida geben uns nicht mit dem zufrieden, was wir im Laufe der Jahre bereits erreicht haben, und wir leisten unseren Beitrag durch die Konkretheit unserer Ideen, durch ständiges Engagement in der Forschung und Entwicklung immer modernerer Technologien und indem wir die gesammelten Erfahrungen in den Dienst stellen von Designern bei der Schaffung umweltfreundlicher, umweltfreundlicher und funktioneller Abtropfflächen für den Wasseraustausch. Das ist unser Beitrag.