Instandhaltung von Feldwegen: Was ist die effektivste Methode?

Solid Earth_nature line_dioga Occhito

Instandhaltung von Feldwegen: Was ist die effektivste Methode?

Croce der kommunalen Verwaltungen und Freude von Sportlern und Outdoor-Liebhabern, die strade weiß Sie sind ein fester Bestandteil des örtlichen Straßennetzes in allen italienischen Regionen. Sie fahren über Dutzende von Kilometern durch die ländlichen Gebiete unseres Landes und ermöglichen Ihnen so, sich zwischen Grundstücken, Bauernhöfen und kleinen Dörfern zu bewegen.

Aufgrund ihrer Beschaffenheit – und der Fahrzeuge, die normalerweise durch sie fahren – benötigen diese kleinen Straßenverkehrsadern ständige Wartung. Das Gewicht der Traktoren und anderer landwirtschaftlicher Fahrzeuge, die täglich auf ihnen fahren, führt zu einer Bewegung des inerten Materials, aus dem sie bestehen, und zu einer schnellen Auflösung der Straßenoberfläche. Dies führt mittelfristig dazu, dass Bildung ziemlich tiefer Löcher, die die Durchfahrt von Autos und anderen Kleinfahrzeugen erschweren – und gefährlich machen.

Wartung und Sanierung von unbefestigten Straßen Damit wird es zu einem der drängendsten Probleme für Hunderte von Kommunalverwaltungen im ganzen Land. Es gibt viele Lösungen zur Reparatur schlechter unbefestigter Straßen, aber nicht alle sind gleich wirksam. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Methoden zur Erneuerung unbefestigter Straßen am besten geeignet sind.

Was sind weiße Straßen?

Bevor es losgeht, ist es jedoch sinnvoll, eine zu geben Definition von unbefestigten Straßen, um das Thema, über das wir sprechen, genau zu umreißen. Die unbefestigten Straßen – Protagonisten eines historischen Radrennens in der Toskana – sind unbefestigte Landstraßen, mit Kies oder einem anderen inerten Material bedeckt, um die Bildung von Schlamm bei starkem Regen zu verhindern.

Instandhaltung unbefestigter Straßen: die effektivsten Methoden

Unter den verschiedenen Arten von Wartungseingriffe für unbefestigte Straßen und unbefestigter Straßen erweisen sich einige als effektiver als andere. Diese drei Methoden ermöglichen es, die beschädigte Straßenoberfläche und den Straßenbelag innerhalb weniger Stunden (oder höchstens Tagen) wiederherzustellen und die Straße wieder befahrbar zu machen.

  • Fräsen der Oberfläche und Fahrbahndecke. Eine der häufigsten Arbeiten, wenn eine holprige unbefestigte Straße repariert werden muss. Durch das Fräsen der Oberfläche und des Straßenbelags ist es möglich, alle Unregelmäßigkeiten im Belag wie Löcher, Rillen usw. zu beseitigen, das inerte Material zu mischen und so die korrekte Nivellierung des Straßenbelags wiederherzustellen.
  • Stabilisierter Erdboden. Durch den Einsatz spezieller Katalysatoren ist es möglich, langlebige Bodenbeläge zu schaffen, die in jedem Kontext und in jeder Situation sofort einsatzbereit sind. Bodenbeläge aus stabilisierter Erde ermöglichen die Schaffung homogener Oberflächen durch die Verwendung von inertem Material wie Kies oder recycelten Zuschlagstoffen aus dem Abbruch. Sie zeichnen sich durch eine hohe Durchlässigkeit aus, sind resistent gegen mechanische Beanspruchung und reduzieren so den Bedarf an regelmäßiger und außerordentlicher Wartung.
  • Dreidimensionale Einschluss- und Stabilisierungssysteme. Bei Eingriffen dieser Art wird eine Art Netz aus Kunststoff verwendet, das mit Eisen- oder Holzpfählen am Boden befestigt wird. Anschließend muss das Netz mit Inertmaterial unterschiedlicher Art – beispielsweise auch aus Abbruchrecycling – gefüllt und mit einer Rüttelplatte verdichtet werden. Das am Boden befestigte Netz verhindert, dass die Straßenoberfläche bei starkem Regen weggespült wird, und verbessert so die Befahrbarkeit der Straße auch bei widrigen Wetterbedingungen.

Die Vorteile stabilisierter Erde bei der Instandhaltung unbefestigter Straßen

Im Vergleich zu den beiden anderen Lösungen bietet die Verwendung von stabilisierter Erde für die Erneuerung von unbefestigten Straßen (und unbefestigten Straßen im Allgemeinen) mehrere Vorteile:

  • Zuallererst hohe Verschleißfestigkeit: Die zur Stabilisierung des Stampflehms eingesetzten Katalysatoren und das inerte Material machen die Oberfläche des Bodenbelags nämlich besonders hart und widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung. Dadurch wird die Bildung von Schlaglöchern in der Mitte der Straße und der Zerfall der Oberfläche vermieden, während gleichzeitig die Notwendigkeit einer regelmäßigen Instandhaltung der Straße verringert wird.
  • Der hohe Grad an Durchlässigkeitsorgt dagegen dafür, dass das Wasser leichter abfließen kann und verhindert so die Bildung von Wasserrinnseln, die die Fahrbahnoberfläche verformen. Dies alles zum Vorteil von landwirtschaftlichen Fahrzeugen oder Autos, die bei Regen auf der Straße unterwegs sind: Durch das Fehlen von Schlaglöchern und Pfützen wird die Fahrt einfacher und sicherer.
  • Schließlich stellt stabilisiertes Land dar eine ökologisch nachhaltige und umweltfreundliche Wahl. Die verwendeten Katalysatoren setzen keine umweltschädlichen Stoffe frei und belasten die darunter liegenden Grundwasserleiter nicht. Der Bodenbelag zählt somit nicht zum Sondermüll und ist somit vollständig recycelbar. Darüber hinaus können wir durch den Einsatz lokaler Zuschlagstoffe den Kohlendioxidausstoß reduzieren, der beim Transport des Materials entsteht.

So erneuern Sie unbefestigte Straßen mit Nature Stabil Road-Produkten von Terra Solida Italia®

Die Produktfamilie Nature Stabil Road von Terra Solida Italia® Es gehört zu den fortschrittlichsten Lösungen für die Schaffung fester und sicherer unbefestigter Straßen. Durch die Verwendung verschiedener Arten von Zuschlagstoffen (z. B. Kies oder recycelte Zuschlagstoffe aus Gebäudeabrissen) können Sie einen entwässernden, ökologisch nachhaltigen und sofort einsetzbaren Bodenbelag mit reduzierter Dicke erstellen.

Die Verwendung Nature Premix Bindemittel-Verfestiger ermöglicht die Erneuerung unbefestigter Straßen mit geringer Umweltbelastung. Der Bodenbelag gibt keine Schadstoffe an die Umwelt ab und kann am Ende seines Lebenszyklus vollständig recycelt werden: Es handelt sich tatsächlich nicht um Sondermüll und erfordert keine teuren Entsorgungsmaßnahmen.

Hinzu kommt der wirtschaftliche Aspekt. Mit den Produkten von Terra Solida Italia® ist es möglich, eine stabilisierte Erdoberfläche zu schaffen niedrige Produktions- und Wartungskosten. Tatsächlich erfordert eine mit stabilisierter Erde erneuerte unbefestigte Straße keinen regelmäßigen Materialtransport zum Abdecken von Schlaglöchern und erzeugt weder Staub noch Schlamm.

Möchten Sie mehr über unbefestigte Straßen und die zielgerichtetesten Lösungen für deren Erstellung erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Terra Solida Italia®-Beratung indem Sie unser Formular ausfüllen.