La nachhaltige Mobilität Es passiert auch Strecken, die für den Autoverkehr gesperrt sind und mittlerweile in Italien und auf der ganzen Welt weit verbreitet sind. Eine Straße dieser Art heißt Greenway was wörtlich bedeutet „grüne Straße". Die Bau eines Greenways Es geht von der Notwendigkeit aus, eine umweltfreundliche und wertvolle Mobilität zu fördern, die perfekt dem typischen langsamen und nachhaltigen Tourismus entspricht, der der Territorialität unseres Landes besonders entgegenkommt. Tatsächlich ist es kein Zufall, dass die grünen Wege (die in Italien „Vie Verdi“ genannt werden) eine Zeit großer Pracht erleben.
Die Schaffung eines umweltfreundlichen grünen Weges (und darüber hinaus)
Mobilità sostenibile reimt sich auf Grüne Infrastruktur. Machen Sie eins Greenway in die Umgebung integriert bedeutet, landschaftliche Zwänge zu respektieren und sich auf das Prinzip zu konzentrierenhydraulische Invarianz durch entwässernde und nicht wasserdurchlässige Straßenbeläge. Hier erfahren Sie, warum Schaffen Sie einen echten Greenway Seine Eigenschaften müssen perfekt mit seinem Hauptzweck harmonieren: die Aufwertung des Territoriums durch die Wiederbelebung oft stillgelegter Straßenverkehrsadern und deren Sanierung unter Berücksichtigung der Umwelt und der Landschaft.
Die Eigenschaften eines Greenways
Weiter zu Schaffung eines echten grünen Weges Es bedeutet jedoch auch, gezielt andere anzusprechen Ziele, notwendig, um einen Greenway von jedem anderen Weg in der Natur zu unterscheiden.
- Verkehrssicherheit: Ein Grünstreifen muss für alle Menschen, die ihn befahren, sicher sein, sei es zu Fuß, mit dem Fahrrad oder zu Pferd
- Merkmale der Inklusivität: nach kodifizierter Definition die Bau eines Greenways Dazu gehört auch die Zugänglichkeit für alle Benutzerkategorien, seien es Kinder, ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen
- Wiederherstellung der Infrastruktur: Die Schaffung einer grünen Straße darf die Wiederherstellung einer bereits bestehenden Route nicht außer Acht lassen. In Italien ist beispielsweise die Via Verde dei Trabocchi berühmt, die in den Abruzzen entlang der Trasse der ehemaligen Adria-Eisenbahn gebaut wurde
- Integration mit der Umgebung: Ein grüner Weg muss perfekt in den Kontext, in dem er gebaut wird, eingefügt werden, ohne ihn zu verzerren, und so die nachhaltige Nutzung des Gebiets, das er durchquert, und der Sehenswürdigkeiten, die die Route überblicken, fördern
Naturpflaster für den Bau einer Grünanlage
Die intrinsischen und kodifizierten Eigenschaften eines grünen Weges werden real e Implementierungseingaben, insbesondere wenn die Absicht darin besteht, einem Menschen Leben einzuhauchen echter Greenway Auch landschaftlich perfekt integriert. Der natürlicher und ökologischer Bodenbelag Sie eignen sich besonders gut für den Bau einer solchen Straße, sowohl im Hinblick auf die verwendeten Materialien als auch im Hinblick auf die Sicherheit. Wie wir gleich feststellen werden, stimmen die Eigenschaften dieser besonderen Straßenoberfläche weitgehend mit denen einer grünen Straße überein.
Natürliches Pflaster für den Außenbereich sorgt bei kunstvoller Gestaltung dafür hohe mechanische Leistung und ein ausgezeichnetes Niveau Permeabilität, perfekt, um bei Regen Wasser in den Boden zurückzuführen. Da der Grünweg die Hauptarbeit beim Bau des Grünwegs ist, muss ihm tatsächlich große Aufmerksamkeit geschenkt werden Regenwassermanagement, was Naturpflaster hervorragend leisten können, denn sie filtern das Wasser und führen es wieder dem Boden zu, ohne ihn zu verschmutzen.
Le hohe Leistungen, sie garantieren auch Sicherheit an alle, die den grünen Weg auch noch lange nach seiner Entstehung beschreiten. Mit dem natürliche BödenTatsächlich verringert es sich auch Bildung von Schlaglöchern verursacht durch Regen und schlechtes Wetter. Tatsächlich darf ein grüner Weg nicht durch einen holprigen Weg gekennzeichnet sein, da er per Definition für verschiedene Personengruppen zugänglich sein muss.
Deshalb für die Bau eines Greenways es wäre wünschenswert zu verwenden natürlicher und ökologischer Bodenbelag, perfekt für ein integriertes Straßensystem, das die Landschaft nicht beeinträchtigt: Dies gewährleistet nicht nur die Sicherheit der Route, sondern begünstigt auch die Umweltqualität und die Bereiche rund um den Greenway, wodurch eine schöne und funktionelle Route vom ersten bis zum letzten Kilometer entsteht.
Pingback: Parks und naturalistische Umgebungen: grüne und funktionale Straßen
Pingback: Gewürze: Warum auf Naturböden verwenden?
Pingback: Öffentliche Straßen und ökologische Nachhaltigkeit: Naturstraßen